Menschen höheren Lebensalters müssen sich häufig nicht nur mit dem Thema Ruhestand und Beendigung des Arbeitsverhältnisses auseinandersetzen, sondern benötigen zunehmend Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und teilweise auch bei der Pflege von sich selbst oder Angehörigen. Zudem kann es vermehrt zu psychisch belastenden Situationen kommen, die z.B. im Rahmen einer beginnenden Demenz, Depression oder durch Ängste und Einsamkeit o.ä. zu bewältigen sind.
Von den Auswirkungen der Erkrankungen auf das tägliche Leben sind, neben den Betroffenen selbst, meist auch Familienangehörige, Bekannte und das Umfeld betroffen. Deshalb wendet sich das Angebot unserer Beratungsstelle auch an sie.
Ziel unserer Arbeit ist, den Betroffenen ihre Selbstständigkeit nach Möglichkeit zu erhalten und sie darin zu unterstützen bei Bedarf passende Hilfsangebote zu installieren.
Ambergerweg 3
85276 Pfaffenhofen
E-Mail: |
spdi-pfaffenhofen@ |
---|---|
Telefon: | 08441 808341 |
Das Treffen findet einmal pro Monat im Caritaszentrum Pfaffenhofen, Ambergerweg 3 statt (1.Stock Raum 121).
Die Termine entnehmen Sie bitte unserem Flyer, den Sie im Büro oder als Download erhalten (Programmänderungen vorbehalten)
Bei Interessen bitten wir um telefonische Voranmeldung.
Das Treffen findet einmal pro Monat im Caritaszentrum Pfaffenhofen, Ambergerweg 3 statt (1.Stock Raum 121).
Die Termine entnehmen Sie bitte unserem Flyer, den Sie im Büro oder als Download erhalten (Programmänderungen vorbehalten)
Bei Interessen bitten wir um telefonische Voranmeldung.
Das Treffen findet einmal pro Monat im Caritaszentrum Pfaffenhofen, Ambergerweg 3 statt (1.Stock Raum 121).
Die Termine entnehmen Sie bitte unserem Flyer, den Sie im Büro oder als Download erhalten (Programmänderungen vorbehalten)
Bei Interessen bitten wir um telefonische Voranmeldung.
Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Bezirks Oberbayern gefördert.